
Pallashörnchen (Callosciurus erythraeus)
Der Kletterkünstler aus Asien ist hübsch anzusehen – aber auch ein Fall für die EU-Liste invasiver Arten. Entdecke das exotische Hörnchen. Herkunft, Verhalten, Verbreitung und warum es in Europa als invasive Art gilt…

Sikahirsch (Cervus nippon)
Der Sikahirsch hat ein charakteristisches Fellmuster, das aus dunklen Flecken auf einem rötlich-braunen oder graubraunen Hintergrund besteht. Das Fell ist im Winter dichter und wärmer als im Sommer, wenn es kurz und glatt ist.

Ezo Rotfuchs (Vulpes vulpes schrencki)
Ezo-Rotfuchs entdecken: Alles über Aussehen, Verhalten, Lebensraum und Tipps zur Beobachtung in Hokkaido – mit Fakten zur Ernährung und Fotopraxis…

Japanmakak (Macaca fuscata)
Der Japanmakak (Macaca fuscata), auch bekannt als Schneeaffe, ist eine Allesfresser-Affenart, die in Japan heimisch ist. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Früchte, Blätter, Knollen, Samen, Rinde, Insekten und kleine

EZO-Braunbär (Ursus arctos lasiotus)
Der Ussuri Braunbär (Ursus arctos lasiotus), auch bekannt als Ezo-Braunbär, Russischer-Grizzlybär oder Schwarzer-Grizzlybär, ist eine Unterart des Braunbären oder eine Population des Eurasischen-Braunbären (U. a. arctos). Ein sehr großer Ussuri Braunbär kann in der Größe einem Kodiakbär ähneln. Es sollte jedoch nicht mit dem Nordamerikanischen-Grizzlybär verwechselt werden.