Diffuses Licht- Stimmungsvolle Fotos bei Wolkenwetter

Folge & Teile WildeNatur:

Haubentaucher im ruhigen Wasser bei Diffusem Licht  – Detailaufnahme eines Wasservogels mit nassem Gefieder und gespitztem Schopf

So nutzt du den bedeckten Himmel kreativ

Sonnenschein ist nicht alles – wer mit der Kamera unterwegs ist, sollte graue Tage keinesfalls unterschätzen. Gerade ein bedeckter Himmel bietet in der Naturfotografie hervorragende Bedingungen, die sich den ganzen Tag über optimal nutzen lassen.

Wolken als natürlicher Lichtfilter

Wenn die Sonne hinter einer geschlossenen Wolkendecke verschwindet, wirkt diese wie ein riesiger Diffusor. Das harte Licht wird gestreut, wodurch eine gleichmäßige Ausleuchtung entsteht – ideal für Fotos ohne harte Schlagschatten oder starke Kontraste. Besonders bei Nahaufnahmen sorgt das für eine ausgewogene Lichtstimmung und sanfte Übergänge.

Mehr Zeichnung in allen Tonwerten

Ohne grelles Licht werden Helligkeitsunterschiede sanfter, wodurch der Kontrastumfang sinkt – und genau das ist ein Vorteil: Helle und dunkle Bildbereiche lassen sich feiner durchzeichnen. So bleiben Details in Federn, Fellen oder Landschaftsformen erhalten, die bei direkter Sonneneinstrahlung oft verloren gehen.

Farbwiedergabe auf den Punkt

An bewölkten Tagen wirken Farben weniger überstrahlt – insbesondere Wasserflächen profitieren davon. Die Farbtöne erscheinen gesättigt und gleichmäßig, ohne störende Reflexionen oder harte Lichtkanten.

Wolken mit Charakter

Nicht zu vergessen: Eine dramatische Wolkendecke kann bei der Landschaftsfotografie dem Motiv eine starke Bildwirkung verleihen. Besonders bei Langzeitbelichtungen entsteht so eine intensive Stimmung – oft ganz ohne zusätzliches Zubehör wie ND-Filter.

Grau ist das neue Gold

Ein bedeckter Himmel ist weit mehr als nur „schlechtes Wetter“. Wer ihn gezielt einsetzt, bekommt eine natürliche Lichtkulisse für ruhige, ausdrucksstarke Fotos. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass man dadurch länger – oder sogar über den ganzen Tag verteilt – fotografieren kann.


Dieser Fototipp Der Woche könnten dich auch interessieren:

Markus

🇩🇪 Wer schreibt hier:

Servus zusammen,

mein Name ist Markus und seit 2014 widme ich mich der Video- & Fotografie von Naturmotiven. Diese Leidenschaft begann während meiner zahlreichen Reisen durch Japan - von Hokkaido im Norden bis hinunter nach Okinawa im Süden. Diese Erfahrungen haben mich wieder stärker mit der Natur verbunden und auch die WildeNatur vor meiner eigenen Haustür entdecken lassen.

🇺🇸 Who is writing here:
Hello everyone,
My name is Markus, and I've been passionate about video and photography of nature scenes since 2014. This passion started during my many trips across Japan—from the northern reaches of Hokkaido all the way down to Okinawa in the south. These journeys have helped me reconnect with nature and also explore the wild beauty right outside my own front door.

Weiter
Weiter

Vogelstimmen App zur Artenbestimmung - Merlin Bird ID