Markus Markus

Nutz den richtigen AF-Modus – Sei für die Action bereit!

Wenn sich dein Motiv bewegt, brauchst du den richtigen Autofokus-Modus. Denn nur so bleibt dein Motiv auch in Bewegung im Fokus…

Folge & Teile WildeNatur:

Illustration zum AF-C Modus und der wilden Natur mit Hirsch, Vogel, Hase, Bäumen und Fluss in grünem Farbschema

AF-Modus – Für bewegte Motive: AF-C aktivieren

Wenn sich dein Motiv bewegt – etwa Tiere, Menschen oder Fahrzeuge – brauchst du den kontinuierlichen Autofokus (AF-C bei Sony und Nikon, AI Servo bei Canon). Denn nur dieser Modus passt den Fokus ständig an, während du den Auslöser halb gedrückt hältst oder den Backbutton-Fokus nutzt. So bleibt dein Motiv auch in Bewegung im Fokus.

Was du vermeiden solltest

Im statischen Modus (AF-S oder One-Shot) wird der Fokus nur einmal gesetzt und bleibt dann auf einem festen Punkt. Sobald sich dein Motiv bewegt, gerät es aus dem Fokus – unscharfe Bilder sind die Folge. Du müsstest also immer wieder dein Motiv neu fokussieren. Und das lassen wir die Kamera machen, das kann sie besser.

Die Vorteile von AF-C auf einen Blick

  • Scharfe Bilder bei Bewegung – ideal für Action in der Tierfotografie / Videografie.
  • Der Fokus verfolgt das Motiv aktiv, auch bei schnellen Richtungswechseln.
  • Viele Kameras unterstützen mit Motiverkennung: Sie erkennen das Hauptmotiv, etwa ein Tier oder Fahrzeug, und helfen dabei, es im Fokus zu halten.

Merke: Bei allem, was sich bewegt, ist der kontinuierliche Autofokus (AF-C) unverzichtbar. So fängst du Dynamik, Tempo und den entscheidenden Moment zuverlässig ein.


Dieser Fototipp Der Woche könnten dich auch interessieren:

Weiterlesen